Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Dillingen an der Donau | |
Ort | 89353 Glött | |
Adresse: | Regens–Wagner–Straße 1 | |
Lage: | westlich der Straße im Süden des Ortes | |
Koordinaten: | 48.498472°, 10.484674° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich von einem breiten Graben umgebene Anlage, rechteckige Vierflügelanlage mit runden Ecktürmen am Westflügel
Innenausstattung | Im Nordwestturm Raum mit klassizistischen Groteskmalereien an den Wänden. |
---|
Kapelle
Schlosskapelle im Nordflügel, Saal mit Flachdecke |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Burgau | |
---|---|
von Roth | 15. Jh. |
Herwart zu Augsburg | |
Wilhelm Güss von Güssenberg | |
Anton Fugger | 22.April 1537 Kauf |
Wagnersche Wohltätigkeitsanstalten in Dillingen | 1869 |
Historie
14.Jh. | erwähnt |
---|---|
um 1543/60 | Bau des heutigen Schlosses durch Veit Widenmann (Bauleiter Quirin Knoll aus Augsburg) |
1932 | Verlängerung des Nord– und Südflügels nach Osten, Anbau eines vierten Flügels im Osten |
ab 1869 | Nutzung als Pflegeanstalt der Regens-Wagner-Stiftung |
Quellen und Literatur
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
- Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972