Burg Landeck

Burgruine in Teningen

Burg Landeck

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Südlicher Oberrhein
Landkreis:Emmendingen
Ort:79312 Teningen
Adresse:Freiämter Straße
Lage:auf einem Kalksteinfelsen oberhalb von Mundingen
Geographische Lage:48.149646°,   7.840471°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweiteilige Anlage (Ober- und Unterburg), Palas mit spätromanischen und frühgotischen Doppelfenstern

Die Ruine gehört zu den wenigen wohlerhaltenen Ruinen des Breisgaus.

Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
Palas ca. 20 x 10 m


Historische Funktion

Die Burg diente dem Schutz der Güter des Klosters Schuttern, dessen Schirmvögte die Herren von Geroldseck waren.



Kapelle

Burgkapelle mit gotischem Chorbogen, Fenstern mit Maßwerk und einem Kreuzrippengewölbe mit Konsolfiguren



Bezug zu anderen Objekten
Belagerungsburg Schadelandeck

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Walter I. von Geroldseckals Erbauer
Schnewelin1300–1511
Markgrafen von Baden1511

Wappen


Wappen der Herren von Falkenstein, heraldisch gesehen linke, weibliche Seite eines "Allianz" bzw. Ehewappens.

Historie
vor 1300erbaut
1260 (Dietrich
Vogt von Landecke)erwähnt
1525im Bauernkrieg zerstört

Ansichten


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Neues Schloss (Heimbach)Teningen-HeimbachNeues1.56
Schloss EmmendingenEmmendingenSchloss3.08
Schlosserhaus (Emmendingen)EmmendingenSchlosserhaus3.21
Schloss EmmendingenEmmendingenSchloss3.22
Weiherschloss EmmendingenEmmendingenWeiherschloss4.03
Kloster TennenbachFreiamt (Schwarzwald)Kloster4.12

Quellen und Literatur
  Bender, Helmut / Knappe,  Karl-Bernhard:  Burgen im südlichen Baden, Freiburg 1979, ISBN 978-3921340417
  Brinkmann, Rolf, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.):  Die Hochburg bei Emmendingen, München 2001
  King, Stefan, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.):  Burgruine Landeck, Gemeinde Teningen. Ostwand des Palas der Oberen Burg, Ergebnisse der Bauforschung, in: Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich, Ostfildern 2012
  Rüssel, Aribert:  Zehn Tonnen Mörtel verbaut, in: Badische Zeitung, 16. Oktober 2012, (o.O.) 2012
  Zettler, Alfons / Zotz,  Thomas:  Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau - Nördlicher Teil Halbband L-Z, Ostfildern 2006