Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Bodenseekreis | |
| Ort: | 88662 Überlingen-Bambergen |
| Lage: | an Stelle des späteren Schul- und Rathauses, Flurbezeichnung „Burggraben" |
Beschreibung
Niederungsburg, Weiherhaus, ehemaliger Wohnturm, Ost- und Südrand des Burgareals durch Bachgraben begrenzt, 40 m lange niedere Geländestufe als Rest der Böschung eines Walles
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Walter von Regnotsweiler | bis 1363 |
|---|---|
| Spital Überlingen | 1363 Kauf |
Historie
| 1348 | erwähnt |
|---|---|
| 1353 | („hinter dem turn“) |
| 1820 | Beseitigung der Mauerreste |
| um 1840 | Einebnung des Burghügels für den Bau des Rathauses? |
| 1911 | Anbau der Schule an der Ostseite des Rathauses an der Stelle des Ökonomietraktes |
Quellen und Literatur
| Losse, Michael: Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am nördlichen Bodensee Band 1.1, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-191-1 |