Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Aichach-Friedberg |
Ort: | 86316 Friedberg |
Adresse: | Schlossstraße 21 |
Lage: | auf einer Bergkuppe über dem Ort |
Geographische Lage: | 48.35794°, 10.979354° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Höhenburg, unregelmäßige Vierflügelanlage um Innenhof, quadratischer Torturm im Osten mit Vorwerk und Zeltdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzog Ludwig II. der Strenge | als Erbauer |
---|---|
Freistaat Bayern | bis 2007 |
Stadt Friedberg | 2007 Kauf für 110.000 Euro |
Historie
vor 1257 | erbaut |
---|---|
1408/09 | umgebaut |
1541 | ausgebrannt und wieder instandgesetzt |
1552 | Errichtung des Torturms unter Verwendung von Teilen des Bergfrieds |
bis 1559 | Wiederaufbau im Stil der Renaissance |
ab 1568 | Nutzung als Witwensitz von Christina von Lothringen |
vor 1646 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
ab 1646 | Instandsetzung des Schlosses |
1754–1768 | Standort einer Fayencemanufaktur |
ab 1789 | Sitz der Forstverwaltung |
ab 1977 | Durchführung von Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen |
1982 | Einrichtung eines Museums |
bis 2017 | Schlossanierung und Neugestaltung des Museums |
Anfang 2019 | Abschluss der Restaurierungsarbeiten |
10. Mai 2019 | Wiedereröffnung des Musuems |
2020 | Ort der Bayerischen Landesausstellung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979 |
Raab, Gabriele und Hubert: Schlösser, Burgen und Burgställe im Wittelsbacher Land, Augsburg 2022, ISBN 978-3-95786-313-3 |
Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |