Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Landkreis: | Biberach |
| Ort: | 88453 Erolzheim |
| Adresse: | Schlossstraße 6 |
| Lage: | am westlichen Rand des mittleren Illertales, auf einer Spornkuppe über dem Ort |
| Geographische Lage: | 48.092779°, 10.071588° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Erolzheim | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Welden | |
| Herren von Bemmelberg |
Historie
| 1192 | erwähnt |
|---|---|
| 16. Jh. | Errichtung des Torbaus |
| 18./19. Jh. | weitgehend verändert |
| 13. September 1945 | ausgebrannt |
| nach 1945 | Wiederaufbau |
| 1993 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kächler, Harald: Schlösser um Ulm - 35 Adels- und Herrensitze, München 1996, ISBN 978-3-88294-230-9 |
| Uhl, Stefan, Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach, in: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1, (o.O.) 1986 |










