Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Landkreis: | Biberach |
| Ort: | 88422 Bad Buchau |
| Adresse: | Schlossplatz |
| Lage: | ehemaliger Stiftsbereich an der NW-Seite der Kirche |
| Geographische Lage: | 48.067258°, 9.610592° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Damenstift
Das ehemalige Damenstift wurde nach der Säkularisation als Schloss genutzt.
Das ehemalige Damenstift wurde nach der Säkularisation als Schloss genutzt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Fürsten von Thurn und Taxis | 1803–1937 |
|---|---|
| Privatbesitz | 1986 |
Historie
| 13. Jh. | Stift der Augustiner-Chorfrauen, Entwicklung zum unregulierten Kanonissenstift für adelige Damen aus Schwaben |
|---|---|
| 1347 | reichsunmittelbares Damenstift |
| 1708 | Errichtung des Kavaliersbaus |
| 1803–1937 | Verwaltungssitz und Wohnsitz der Familie von Thurn und Taxis |
| 1947–1979 | Nutzung als Kinderheilstätte der Caritas |
| 1991–1992 | restauriert und modernisiert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Uhl, Stefan, Gesellschaft für Heimatpflege (Kunst- und Altertumsverein) Biberach e.V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach, in: Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. Jahrgang 9. Sonderheft 1, (o.O.) 1986 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |




