Burg Hohenbaden

Burgruine in Baden-Baden

Burg Hohenbaden

Bild:  Andreas Umbreit

Alternativname(n)
Hohen-Baden, Altes Schloss

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Mittlerer Oberrhein
Stadt:Baden-Baden
Ort:76532 Baden-Baden
Adresse:Alter Schlossweg 10
Lage:ca. 1.500 m nördlich der Stadtkirche auf der SW-Spitze des Battert
Geographische Lage:48.776531°,   8.24392°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Wohnburg mit Wehrbergfried, Ober- und Unterburg in Bruchsteinmauerwerk, kleiner, älterer Hermannsbau und spätmittelalterlich-renaissancezeitlicher Palas (Bernhardsbau) am Westende

Eine sehenswerte Ruine der 1102 als Hohenbaden erbauten Burg. Man sieht sie vom Kurgarten aus links oberhalb der Stadt am Berghang liegen. Vom 11. bis zum 15. Jahrhundert war Hohenbaden der Sitz der Markgrafen von Baden.

Erhalten: Umfassungsmauern


Kapelle
Kapelle erstmals 1373 erwähnt, im 15.Jh. Erweiterung zur gotischen Kapelle


Bergfried

 Andreas Umbreit

Der Bergfried befindet sich an der höchsten Stelle der Burganlage.
Form:quadratisch
Höhe:16,00 m
Grundfläche:7,20 x 7,20 m
Höhe des Eingangs:3 m
(max.) Mauerstärke:1,00 m

Ansicht im Geoportal Baden-Württemberg


Historische Ansichten

Farblithografie von François Stroobant, um 1860

Tonlithographie von Caspar Obach, um 1840


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Hermann II. von Zähringenals Erbauer
Markgrafen von BadenStammsitz
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg

Wappen

 Andreas Umbreit


Historie
12.Jh.erbaut
1257erwähnt
2. Hälfte 13. Jh.Bau der Schildmauer
um 1400Erweiterung der Vorburg nach Westen
1479Aufgabe als Sitz der Markgrafen
1590ausgebrannt
seit dem 19. Jh.Sicherungsarbeiten

Ansichten

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit

 Andreas Umbreit


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Neues Schloss (Baden-Baden)Baden-BadenNeues1.37
Stadtbefestigung BadenBaden-BadenStadtbefestigung1.64
Palais Hamilton (Baden-Baden)Baden-BadenPalais1.77
Schloss Solms (Baden-Baden)Baden-BadenSchloss1.90
Burg Alt-EbersteinBaden-Baden-EbersteinburgBurg2.09
Palais BironBaden-BadenPalais2.79
Jagdschloss Sankt HubertusBaden-BadenJagdschloss3.59

Quellen und Literatur
  Dursthoff, Lutz (Redaktion):  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Huth, Silvia / Frust,  Manfred:  Schlösser am Oberrhein, Tübingen 2008, ISBN 9783874077934
  Kiewat, Rainer:  Vier Burgen um Baden-Baden: Hohenbaden, Alt-Eberstein, Neu-Eberstein, Yburg, (o.O.) 2014
  Wagner, Heiko / Dendler,  Regine, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.):  Eine zweite Kapelle auf Burg Hohenbaden?, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2003, S. 210ff, Braubach/Rhein 2003
  Schloss Hohenbaden (Altes Schloss), (o.O.)