Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Schwalm-Eder-Kreis | |
| Ort: | 34326 Morschen-Binsförth |
| Adresse: | Morschener Straße |
| Lage: | neben der Kirche beim Dorf auf einer leichten Erhebung |
| Geographische Lage: | 51.0709°, 9.5733° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckige Anlage, vermutlich ehemals befestigter Herrensitz, Niederungsburg, ehemaliges Rittergut
Erhalten: Wohnhaus, Ummauerung
Erhalten: Wohnhaus, Ummauerung
Maße
| Anlage ca. 15 x 17 m |
Historische Funktion
Die Burg wurde zum Schutz einer Fuldafurt errichtet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Binsförth | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Rotenburg | |
| von Baumbach | bis 1917/18 |
Historie
| 1.Hälfte 13.Jh. | für die Familie von Binsförth errichtet |
|---|---|
| 1263 | erwähnt |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1692 | Neubau des Fachwerkwohnhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Knappe, Rudolf, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Binsförth - eine kleine Burg in Nordhessen, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 2000/III, S. 127ff, Braubach/Rhein 2000 |



