Alternativname(n)
Huttenschloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Main-Kinzig-Kreis | |
| Ort: | 63628 Bad Soden-Salmünster |
| Adresse: | Pacificusstraße 8 |
| Lage: | am Fuß des Stolzenberges |
| Geographische Lage: | 50.289538°, 9.368395° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterlich zweigeschossiger Hauptflügel über höherem Untergeschoss, eingeschossiger Nebenflügel mit Treppengiebel, zinnenbekrönter Mauerring mit nach innen offenen Rundturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Hutten | bis 1814 |
|---|---|
| Jean Pierre Dupré | 1819 Kauf |
| Offenbacher Kommerzienrat Adolf Krafft | 1901 Kauf |
| Firma Siemens | |
| Stadt Bad Soden–Salmünster |
Historie
| 1387 | (als Huttisches Hofgut) |
|---|---|
| 1536 | Bau des Schlosses für Lukas von Hutten und seine Frau Appolonia von Frankenstein |
| ab 1568 | unter Erzbischof Daniel Brendel von Homburg erweitert |
| 1599 | Bau des zweigeschossigen Marstalls mit Satteldach |
| nach 1901 | romantisierende Wiederherstellung der Anlage |
| 1993 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Hanna, Georg-Wilhelm: Burgen und Schlösser im Kinzigtal, (o.O.) 1992 |

















