Alternativname(n)
Aulisburg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Waldeck-Frankenberg |
Ort: | 35114 Haina (Kloster)-Löhlbach |
Lage: | ca. 1.000 m westlich von Löhlbach auf einem Sporn oberhalb der Schweinfe im Wald |
Geographische Lage: | 51.063263°, 8.953914° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit Vor- und Hauptburg sowie Spuren der späteren (bald aufgegeben) Klostergründung, Gebäudefundament im südwestlichen Bereich der Hauptburg, Vorburgbereich mit Vorwall und Graben
Man nimmt an, dass hier ursprünglich eine karolingische Burganlage zur Kontrolle einer vorbeiführenden alten Straße lag.
Erhalten: Fundamentreste, Wall- und Grabenreste
Man nimmt an, dass hier ursprünglich eine karolingische Burganlage zur Kontrolle einer vorbeiführenden alten Straße lag.
Erhalten: Fundamentreste, Wall- und Grabenreste
Maße
Plateau der Hauptburg ca. 170 x 75 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Reichenbach | als Erbauer |
---|---|
Graf Poppo I. von Reichenbach | bis 1140 |
Benediktiner | 1140 |
Historie
1140 | erwähnt |
---|---|
um 1100 | vermutlich Ausbau der Burganlage |
um 1140 | Klostergründung |
um 1188 | Verlegung des Klosters durch die Zisterzienser nach Haina |
1. Hälfte 16. Jh. | Aufgabe und Verfall der Aulesburg |
1921 | archäologisch untersucht |
1984 | weitere archäologische Untersuchung |
Quellen und Literatur
Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Die Aulesburg bei Haina (Kloster). Archäologische Denkmäler in Hessen 156, Wiesbaden 2003 |
Sippel, Klaus, Svend Hansen und Volker Pingel (Hrsg.): Die Aulesburg bei Haina. Burg, Vorgängerkloster und Außenstelle des Zisterzienserklosters Haina im nordhessischen Kreis Waldeck-Frankenberg, in: Archäologie in Hessen - Neue Funde und Befunde - Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag, Rahden/Westf. 2001 |