Alternativname(n)
Treugesheim, Druisheim
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Donau-Ries |
| Ort: | 86690 Mertingen-Druisheim |
| Lage: | südöstlich von Mertingen, wenige Meter nördlich des Gutes Burghöfe auf einer leichten Anhöhe an der Schmutter |
| Geographische Lage: | 48.64734°, 10.82544° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine kompakte Niederungsburg mit Resten des Halsgrabens, ursprünglich unbefestigter Herrenhof, später Ausbau zu einem befestigten Herrenhof
Erhalten: Reste des Halsgrabens
Erhalten: Reste des Halsgrabens
Maße
| Länge des Halsgrabens ca. 45 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Druisheim | |
|---|---|
| Marschälle von Pappenheim–Biberach | |
| Wittelsbacher | |
| Familie Waler | 14./15. Jh. |
Historie
| 7./8.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1220 | erwähnt |
| 9./10. Jh. | Ausbau zu einem befestigten Herrenhof |
| 11. Jh. | Ausbau zur Burganlage mit Wohnturm |
| 12. Jh. | Teil der staufischen Tafelgüter |
| nach 1467 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Later, Christian: Der mittelalterliche Burgstall Turenberc/Druisheim. Archäologische Untersuchungen 2001–2007 am römischen Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau, Wiesbaden 2009 |



