Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Bezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Mittelsachsen |
Ort: | 09661 Striegistal-Gersdorf |
Adresse: | Gersdorf 23 |
Geographische Lage: | 51.06046°, 13.21247° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweigeschossiger Bau mit zwei achteckigen Türmen mit geschweiften Hauben
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Bezirksschule des FDGB (1947), Lehrlingswohnheim des Schmiedewerks in Roßwein, Internat der Fachschule für Schwermaschinenbau Roßwein (1959)
Historische Funktion
Ehemaliges Vorwerk des Klosters Altzella.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Altzella | als Erbauer |
---|---|
Kloster Altzella | 1540 Auflösung des Klosters |
Kurfürst Moritz von Sachsen | 1540 |
Hans von Komerstedt | 1544 |
Barthel Lauterbach | 1549 als Lehen, 1556 Kauf |
Kurfürst Christian I. von Sachsen | 1587 Kauf |
Centurius Pflug | 1603 |
von Starschedel | |
Oberhofmarschall Friedrich Adolf von Haugwitz | 1696 Kauf |
Alexander Graf von Einsiedel | 1842 |
von Carlowitz | |
Graf Heinrich von Einsiedel | 1811 |
Friedrich Henning von Arnim | 1873 |
Caroline Johanna von Carlowitz | 1886 |
Hans Carl Adolph von Carlowitz | 1919 |
Grafen und Prinzen zur Lippe–Biesterfeld–Weißenfels | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Marzodko GbR | 1997 Kauf |
Historie
um 1215 | als Vorwerk errichtet |
---|---|
1587 | Bezeichnung als Rittergut |
ab 1890 | Umbau zur heutigen Gestalt für Dietrich Carl und Caroline Johanna von Carlowitz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Donath, Matthias: Schlösser und Herrenhäuser links und rechts der Mulde, Meißen 2012 |