Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Augsburg |
Ort: | 86459 Gessertshausen-Deubach |
Adresse: | St.–Gallus-Straße |
Lage: | nördlich der Kirche |
Geographische Lage: | 48.344538°, 10.73206° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Das Schloss war mit der Kirche durch einen 150 Fuß langen Säulengang verbunden.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Kapelle
Patrozinium: St. Gallus
Schlosskapelle St. Gallus, von Rudolf Zech 1820 der Gemeinde Deubach als Geschenk überlassen, heute kath. Filialkirche
Schlosskapelle St. Gallus, von Rudolf Zech 1820 der Gemeinde Deubach als Geschenk überlassen, heute kath. Filialkirche
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Ulstatt | 1494 |
---|---|
Familie von Rehlingen | |
Familie von Laugingen | 1569 |
Familie von Langenau | 1572 |
Adam Zech | 1579 Kauf |
Familie Zech | bis 1822 |
Historie
15.Jh. | erbaut |
---|---|
nach 1572 | durch den Augsburger Maurermeister Hans Holl errichtet |
1832–1837 | Abbruch der Schlossgebäude bis auf die Kirche |
Quellen und Literatur
Heiß, Ulrich / Kranz, Annette / Metzger, Christof, Forschungskreis Augsburger Patrizier und verwandte Familien e.V. (Hrsg.): Landsitze Augsburger Patrizier, München 2005, ISBN 3-422-06574-1 |
Otten, Frank / Neu, Wilhelm: Landkreis Augsburg. Bayerische Kunstdenkmale 30, München 1970 |