Alternativname(n)
Trimberg, Leuchtenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Kissingen |
| Ort: | 97725 Markt Elfershausen-Trimberg |
| Lage: | ca. 500 m östlich Kirche Trimberg |
| Geographische Lage: | 50.13605°, 9.98606° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Ringgraben, geringe Mauerreste
Maße
| Anlage ca. 54 x 29 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Burg Trimburg |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 1187 | („locus castri antiqu“) |
|---|---|
| vor 1234 | bereits Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
| BadKissingen |









Abt Hermann vom Kloster Michelsberg in Bamberg hat 1136 Gozwin von Trimberg zum Beschützer von Euerdorf und Sulzthal bestellt. Beide elterlichen Güter hat Hermann seinen Geschwistern abgekauft und dem Kloster übergeben. Hermanns Eltern: Heinrich von Parkstein und Adelheit, Tochter von Isingard von Pettendorf-Lengenfeld und Graf Ruotker von Bielriet. Wer weis mehr über Euerdorf und Sulzthal?
Vor fast 20 Jahren staunte ich das erste Mal über die Trimburg, gestern bei schönstem Sonnenschein wieder. Was tat sich da alles !!! Hochachtung dem Freundeskreis !