Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Wetteraukreis | |
| Ort: | 61239 Ober-Mörlen |
| Adresse: | Frankfurter Straße 31–35 |
| Lage: | am nördlichen Rand des Ortszentrums |
| Geographische Lage: | 50.375612°, 8.693589° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Renaisanceanlage mit Walmdach, an der Vorderseite kleiner Querbau mit geschweiften Giebel, 13-achsige Rückfront, rückwärtiger Wirtschaftshof
Park
ehemaliger Lustgarten, zur Parkanlage ausgebaut
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hans Georg von der Hees zu der Hees | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von und zu Heese | |
| Philipp Christoph von Frankenstein | 1624 |
| Stachius von Schlitz | 1632–1683 |
| Reichsfreiherr von Wetzel | 1683 |
| Gemeinde Ober–Mörlen | 1920 |
Historie
| 1589 | erbaut |
|---|---|
| 1684 | Bau der Mauer mit Tordurchfahrt |
| 1691 | Errichtung des Treppenhausvorbaus |
| 16. April 1966 | Dachstuhlbrand |
| nach 1966 | Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Rupp, Karl, Gemeindeverwaltung Ober-Mörlen (Hrsg.): 400 Jahre Schloss Ober-Mörlen, (o.O.) 1989 |






