Wasserschloss Friedrichswerth

Wasserschloss in Friedrichswerth

Wasserschloss Friedrichswerth Rainer Gindele


Alternativname(n)
Erffa

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Landkreis:Gotha
Ort:99869 Friedrichswerth
Adresse:Haackstraße 1
Lage:dicht nördlich der Nesse im heutigen Friedrichswerth am sw Ortsrand
Geographische Lage:50.992245°,   10.543705°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Die Herren von Erffa wurden 1170 als Lehensträger des Klosters Fulda ausgewiesen und waren später Dienstmannen der Landgrafen von Thüringen. Die alte Wasserburg besaß die Grundrissform eines verschobenen Vierecks und war von heute noch erhaltenen Wallgräben umgeben. Die Burg besaß drei Türme, wobei ein viergeschossiger Turm vermutlich der Bergfried war. In der Kemenate der Kernburg befand sich die Burgkapelle St. Georg. Das heutige Schloss ist ein Dreiflügelbau des Baumeisters Jeremias Tütleb. Der Hauptbau (Ostflügel) mit Mittelrisalit wird von einem kuppelförmigen Turm gekrönt.

Das herzogliche Barockschloss wurde auf einer Insel mit vier angedeuteten Bastionen an Stelle der früheren Wasserburg Erffa angelegt, eine weitere Insel für den östlich anschließenden und nach Süden und Norden durch eine Mauer sichtgeschützten Barockpark.

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Kinderkurheim, Jugendwerkhof (bis ca. 1990)


Park

östlich des Schlosses Reste des ehemaligen Schlossgartens der ursprünglich mit dem Schlosskanal in Verbindung stand


Herkunft des Namens

Burg und Ort hießen bis Ende 17.Jh. Erffa und wurden von Herzog Friedrich in Friedrichswerth umbenannt. (Friedrichswerth - „Friederico wertha“ (latein) = dem Friedrich lieb und teuer).


Kapelle

Patrozinium: St. Georg
Die Wasserburg besaß eine dem hl. Georg geweihte Kapelle. Die Schlosskapelle befindet sich im Erdgeschoss des Südflügels.



Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Erffa (859)als Erbauer
Landgraf Balthasar kauft vom Abt von Fulda die Lehnshoheit über die Burg1390
Herzog Friedrich I. von Sachsen–Gotha–Altenburg1677
Freistaat Thüringen1999

Historie
1176 (Hartung von Erffa)
1677Kauf und Abbruch des mittelalterlichen Wasserschlosses durch Herzog Friedrich I. von Sachsen–Gotha-Altenburg
1677–1689Errichtung eines barocken Neubaus (Baumeister Jeremias Tütleb)
19.Juli1689 Einweihung der Schlossanlage
1691Tod Herzog Friedrichs I., Ende aller Pläne zum weiteren Ausbau des Ortes, Nutzung der Anlage als Lustschloss
1839/55–1923Einrichtung des Amtsgerichtes im Nordflügel des Schlosses
bis 1945Wohnraum für Saisonarbeiter des Gutes
1986/87instandgesetzt

Ansichten
 Rainer Gindele Rainer Gindele
 Rainer Gindele Rainer Gindele
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg HainaWarza-HainaBurg2.16
Gutshaus KäseburgBrüheimGutshaus2.96
Schloss SonnebornSonnebornSchloss3.12
Schloss SonnebornSonnebornSchloss3.12
Burg EbenheimEbenheimBurg3.23
Schloss BehringenHörselberg-Hainich-GroßenbehringenSchloss3.96
Wallburg HainaWarza-HainaWallburg4.05

Quellen und Literatur
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd [2020]:  Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020
  Kalinowski, Burga [2011]:  Klein-Versailles und wie weiter? - Schloss Friedrichswerth – Schmuckstück sucht Nutzer, in: Neues Deutschland vom 28.05.2011, (o.O.) 2011
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt