
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Oberbayern | |
Landkreis | Traunstein | |
Ort | 83370 Seeon-Seebruck | |
Adresse: | Klosterweg 5 | |
Koordinaten: | 47.974855°, 12.448236° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Dona Amélie war Witwe des Kaisers Pedro I. von Brasilien und eine Tochter von Eugène de Beauharnais, 1. Herzog von Leuchtenberg (Stiefsohn Napoleons I.), und Auguste Amalie (Tochter König Max’ I. Joseph).
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Dona Amélie | 1852 Kauf |
---|---|
Josephine von Schweden und Norwegen | 1873 als Erbe |
Fürst Nikolaus Romanowskij, 4. Herzog von Leuchtenberg | 1873 |
Dr. Max Wiskott | 1934 ersteigert |
Familie Wiskott | bis 1953 |
Erzdiözese München und Freising | 1978 Kauf |
Bezirk Oberbayern | 1986 Kauf |
Historie
1803 | Aufhebung des Benediktinerklosters im Zuge der Säkularisation |
---|---|
1892 | Umbau des ehemaligen Klosterkomplexes zum Schloss |
1989 | Beginn von Sanierungs– und Restaurierungsarbeiten |