
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Münster | |
Region: | Münsterland | |
Kreis | Steinfurt | |
Ort | 48431 Rheine-Bentlage | |
Adresse: | Bentlager Weg 130 | |
Lage: | ca. 3.000 m nördlich vom Zentrum der Stadt Rheine am linken Ufer der Ems | |
Koordinaten: | 52.302099°, 7.429214° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemaliges Kreuzherrenkloster, Bauwerke aus Sandsteinquadern
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Fürsten von Rheina–Wolbeck | 1803–1806 |
---|---|
Herzog von Looz–Corswaren | 1806 |
Familie Looz–Corswaren | bis 1978 |
Stadt Rheine | 1978 Kauf |
Historie
1437 | erbaut |
---|---|
1463–1466 | Bau des Ostflügels |
1468–1484 | Bau der Saalkirche |
1484 | Bau der Klosterschule |
1494–1504 | Bau des Nord-Flügels |
21. September 1647 | Brandschatzung des Klosters im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen |
1651–1657 | Wiederaufbau |
1803 | Aufhebung des Klosters im Rahmen der Säkularisation |
bis 1806 | Residenz des Kleinfürstentums Rheina-Wolbeck |
1828 | Abbruch der Klosterkirche |
1990–2000 | Wiederaufbau des Komplexes |
Quellen und Literatur
- Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
- Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961
- Warnecke, Edgar F.: Burgen und Schlösser im Land von Hase und Ems 1985