
- © Bettina Heinrichs
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis | Mecklenburgische Seenplatte | |
Ort | 17159 Dargun | |
Adresse: | Schloss 10 | |
Koordinaten: | 53.892302°, 12.863102° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit Renaissanceschloss und mächtiger Klosterkirche im Stil der Backsteingotik
1172 gegründetes Zisterzienserkloster, nach der Reformation zum Renaissanceschloss umgebaut.
1172 gegründetes Zisterzienserkloster, nach der Reformation zum Renaissanceschloss umgebaut.
Erhalten | Umfassungsmauern |
---|---|
Park/Garten | Schlosspark mit Klosterteich und barocken Pavillon |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herzöge von Mecklenburg–Güstrow |
---|
Historie
1172 | als Zisterzienserkloster errichtet |
---|---|
nach 1552 | Ausbau als Nebenresidenz des herzoglichen Hauses Meckelnburg–Güstrow |
1637 | im Dreißigjährigen Krieg ausgebrannt |
1654 | Wiederaufbau |
bis Mitte 18. Jh. | Witwensitz der Mecklenburg-Güstrower Linie |
April 1945 | ausgebrannt |
1979 | Stellung unter Denkmalschutz |
1991 | Beginn von Sicherungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
- Neuschäffer, Hubertus: Mecklenburgs Schlösser und Herrenhäuser, Husum 1990