
- Schloss Bebenhausen um 1900
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Neckar-Alb | |
Region: | Neckar-Alb | |
Landkreis | Tübingen | |
Ort | 72074 Tübingen-Bebenhausen | |
Koordinaten: | 48.561557°, 9.060185° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Schloss Bebenhausen war ein ehemaliges Zisterzienserkloster und Wohnsitz des letzten württembergischen Königspaares.
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Württemberg | 1806 |
---|---|
Staatliche Schlösser und Gärten Baden–Württemberg |
Historie
nach 1806 | Umbau des ehemaligen Abtshauses zum Jagdschloss |
---|---|
1947–1952 | Wohn- und Tagungsort des Landtages von Württemberg-Hohenzollern |
bis 1986 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Bebenhausen im Schönbuch, Stuttgart 1998
- Fandrey, Carla: Schloss Bebenhausen, Oberfinanzdirektion Stuttgart (Hrsg.), Stuttgart 1996
- Meyer, Jürgen: Die schönsten Ausflüge: Burgen, Schlösser und Ruinen in der Region Neckar-Alb, Reutlingen 2006
- Y, Rainer: Schloss Bebenhausen, München 1986
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997