Schloss Tegernsee

Schloss in Tegernsee

Schloss Tegernsee Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
Landkreis:Miesbach
Ort:83684 Tegernsee
Adresse:Schlossplatz 1a–f
Geographische Lage:47.707411°,   11.756727°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Die Ursprünge des Klosters reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück, später wichtigstes Benediktinerkloster in Bayern. Vom Spätmittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts nahm die klösterliche Bebauung einschließlich wehrhafter Klostermauer mit etlichen Türmen (siehe Abbildung von 1590) die gesamte Halbinsel ein und wurde erst nach der Säkularisation durch Abriss der westlichen Teile (u.a. Wirtschaftshof, Marstall, Gästequartiere – heute Park auf der äußeren Halbinsel, sowie der Ummauerung) ab ca. 1810 auf die heutige dreistöckige Vierseitanlage mit zwei Innenhöfen reduziert und gleichzeitig zum Schloß umgestaltet, wobei die ehemalige Abteikirche – später Schloss- und heute Tegernseer Pfarrkirche St. Quirinus das Herzstück bildet.


Kapelle

Patrozinium: St. Quirinus
Die ehemalige Schlosskirche St. Quirinus dient heute als Pfarrkirche.



Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Benediktinerca. 760 bis 1803
Carl Josef Graf von Drechsel1803 nach Säkularisation für 44.000 Gulden ersteigert
Wittelsbacher1817 Kauf durch König Maximilian I. Joseph von Bayern – in Teilen bis heute
Freistaat Bayernnach 1970 Kauf von Süd– und Ostflügel

Historie
770 erste schriftliche Erwähnung (Abt Adalbert, der Gründungssage nach ein Agilolfinger)
760–765vermutliche Entstehung des ersten Klosters (anhand archäologischer Funde) unter den bayerischen Agilolfingern
erste Hälfte 10. Jh.Verfall und Erlöschen
978:Neugründung als karolingisches Reichskloster
11./12. Jh:hochmittelalterliche kulturelle Blüte mit bis heute erhaltenen bedeutenden Schriften
13./14. Jh.sinkende Bedeutung
1410Beschädigung des Klosters bei einem Brand
15./16. Jh.Reform und Wiedererstarken
1470Bau der heutigen Klosterkirche in ihrer ursprünglichen Form
1573Einrichtung einer überregional bedeutenden Klosterdruckerei
1632Angriff und Plünderung durch schwedische Truppen
1684–1688Barockisierung von Klosterkirche und Hauptgebäuden
1803Säkularisation und Versteigerung des Klosters an Graf von Drechsel, in den Folgejahren Abbruch der westlichen Bebauung und Verkauf von Abrißmaterialien (insbesondere Kupfer)
1817Erwerb der verbliebenen Anlage durch den bayerischen König für 180.000 Gulden, beginnende Umgestaltung zum Schloss
1822kurzer gemeinsamer Aufenthalt von König Maximilian I. Joseph, Zar Alexander I. von Russland und Kaiser Franz I. von Österreich im Schloss
1823/24Umbau der Anlage durch Leo von Klenze zum königlichen Sommerschloss
1949Einrichtung des Gymnasiums Tegernsee im Süd- und Ostflügel
die in den 1970erJahren den Wittelsbachern abgekauft und saniert wurden, während diesen weiterhin andere Schloßteile gehören

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Schloss RingbergKreuth-OberhofSchloss3.18
Burg KaltenbrunnGmund am Tegernsee-KaltenbrunnBurg4.93

Quellen und Literatur
Archiv «Alle Burgen»


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt