Herrenhaus Wellingerode

Herrenhaus in Sontra-Mitterode

Herrenhaus Wellingerode Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Kassel
Werra-Meißner-Kreis
Ort:36205 Sontra-Mitterode
Lage:südlich des Dorfes im Tal der Sontra
Geographische Lage:51.09105°,   9.938898°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Beginnend mit einem Wohnturm wurde das Herrenhaus um einen gleich hohen Anbau nach Norden erweitert. Auf der Westseite (Hofseite) vorgesetzt ein polygonaler Treppenturm mit Renaissanceportal. Ursprünglich eine Wasserburg, ist der ehemalige Wassergraben heute vollständig verschwunden – bei Bauarbeiten aber noch anhand der Verfüllung erkennbar. Aufgrund des Einsturzes eines Teils der Ostwand und nur improvisierter Absicherung des Gebäudes ist das Herrenhaus unbewohnt und gesperrt. Westlich schließt sich an das Herrenhaus der geräumige Vierseithof mit den Wirtschaftsgebäuden der ehemaligen Domäne an, die im Wesentlichen aus dem 19. und 20. Jh. sind.

Das Herrenhaus entstand aus dem quadratischen Wohnturm.

Maße

Wohnturm ca. 10 x 10 m


Bergfried

Form:quadratisch
Grundfläche:10,00 x 10,00 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Ubach (Stammsitz?)als Erbauer
Herren von Muterode/Mitterode14. Jh.
Tod des Lutz von Mitterode als letztem Vertreter dieses Geschlechts, Vergabe des Lehens durch Ludwig I. von Hessen an seinen Burgmann Diede, dessen Familie sich von Ubachwüstgefallener Ort bei Wellingerode
der auch Hessen regierende, von Napoleon eingesetzte König Jerome Bonaparte von Westphalen vergibt das Lehen an Oberst Pierre Simon Meyronnet, für den er gleichzeitig den Titel Graf von Wellingerode einführt1808
mit dem Ende des Königreichs Westphalen fällt das Gut Wellingerode an das Fürstentum Hessen–Kassel zurück und wird zur Staatsdomäne, bis in die bundesrepublikanische Zeit hinein überwiegend von Pächtern bewirtschaftet1813
die heutige Gutseigentümerfamilie erhält das Gut Wellingerode im Tauschplus Zuzahlung

Historie
11368 (Ersterwähnung des Dorfes Wellingeroyde)
um 1368Entstehung des ursprünglichen Wohnturms mit Wassergraben unter den Herren von Muterode, ab 1425 den Dieden zum Fürstenstein als neuen Lehensinhabern der „Kemenate“ und des Dorfes, zu dem auch eine Kapelle gehört
1585das frühere Dorf ist offenbar zugunsten des Gutes verschwunden
1591/92Errichtung eines Erweiterungsbaus zum Wohnturm
1593Bau des vorgesetzten Treppenturms
1785Errichtung eines weiteren niedrigeren Anbaus nach Süden
1817–1963aus der Zeit als Staatsdomäne stammen die bestehenden Wirtschaftsgebäude, ungenügende Instandhaltung am Herrenhaus, bei dem der Zustand des Erweiterungsbaus von 1591 nach der Übergabe 1963 an die neuen Eigner durch einen Sachverständigen als bedenklich eingestuft wird
1996überraschend bricht ein Teil der Ostfassade des Erweiterungsbaus über alle Stockwerke ein, anschließend Notsicherung durch Landesdenkmalamt, das Herrenhaus ist seitdem unbewohnt und gesperrt

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wehrkirche MitterodeSontra-MitterodeWehrkirche1.96
Schloss SontraSontraSchloss2.59
Stadtbefestigung SontraSontraStadtbefestigung2.59
Wehrkirche WichmannshausenSontra-WichmannshausenWehrkirche2.82
Schloss WichmannshausenSontra-WichmannshausenSchloss2.84
Herrenhaus WichmannshausenSontra-WichmannshausenHerrenhaus2.88
Gutshaus WeldaSontraGutshaus3.82
Burg WeldaSontraBurg4.13
Wehrkirche HornelSontra-HornelWehrkirche4.47
Herrenhaus BoyneburgkSontra-WichmannshausenHerrenhaus4.48
Burg TaubenbergSontra-BreitauBurg4.58
Wehrkirche HoheneicheWehretal-HoheneicheWehrkirche4.76

Quellen und Literatur
  Cremer, Folkhard / Wolf,  Tobias Michael (Bearb.) [2008]:  Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Knappe, Rudolf [1995]:  Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt